Veranstaltungen & Seminare

Veranstaltungen & Seminare

Übersicht der Veranstaltungen & Seminare

Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Kindertageseinrichtungen unseres Bistums


Arbeitsschutz in Kindertagesstätten

Verantwortungen im Arbeitsschutz in Kindertageseinrichtungen,

Aufgabe des Verwaltungsleiter und dessen Assistenten im Arbeitsschutz


mit guten Arbeitsbedingungen leisten die Kirchengemeinde und deren Vertreter einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Wer aus der Kirchengemeinde übernimmt hier welche Aufgaben im Bereich des Arbeitsschutzes?
  • Wo steht hier der Verwaltungsleiter mit ggf. vorhanden Assistenzkraft bei diesen Aufgaben?
  • Welche Aufgaben sind zu „meistern“?
  • Wo kann ich welche Informationen und Hilfen erhalten?

Bei diesem Seminar wollen wir versuchen unter anderem auf die oben aufgeführten Fragen Antworten zu suchen. Natürlich wollen wir hier auch auf Ihre weiteren Fragen eingehen.


Teilnehmerkreis: Verwaltungsleiter und Assistenten die in ihrem Bereich Kindertagesstätten in ihrer Tätigkeit betreuen.

Wir konnten für das Seminar Frau Bösing, Präventionsberaterin bei der BGW Würzburg, als kompetente Beraterin gewinnen.

Gerne können Sie uns schon vorab Fragen zusenden ( arbeitsschutz@bistum-fulda.de ).


Die Veranstaltung findet am

Montag, 22. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr statt.


Veranstaltungsort:

St. Bonifatiuskloster Hünfeld

Klosterstraße 5

36088 Hünfeld


Die Ausschreibung erfolgt direkt an den Teilnehmerkreis für diese Veranstaltung.


 

Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Kindertageseinrichtungen unseres Bistums


Leitungen von Kitas

Montag, 13. November 2025


Psychische Belastung in Kindertageseinrichtungen. Mit diesem Thema wollen wir uns bei diesem Seminar beschäftigen.


Wir freuen uns, dass wir Frau Bösing von der BGW für dieses Seminar gewinnen konnten.


Wie kann man die psychische Belastung in Ihrer Einrichtung erkennen und beurteilen?

Wie kann man hier eine Gefährdungsbeurteilung durchführen?


Natürlich besteht auch die Möglichkeit der Fragestellung und des Austausches mit Ihnen und untereinander.


Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.


Ort der Veranstaltung: Bonifatiushaus Fulda

Beginn: 9.30 Uhr

Ende: 16.30 Uhr


Lehrgangs- und Verpflegungskosten werden von dem Bistum Fulda übernommen.


  • Zielgruppe: Leitungen von Kita

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen.


Maximale Teilnehmer*innenzahl 20 Personen


Dokumente


 

Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Kindertageseinrichtungen unseres Bistums


Aufbauseminar Sicherheitsbeauftragte in Kitas, zwei Tage

Dienstag, 3. Dezember bis Mittwoch, 4. Dezember 2025


Sicherheitsbeauftragte in Kindertageseinrichtungen, die das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte absolviert habe n , laden wir zu diesem Aufbauseminar ein. Bitte leiten Sie diese Einladung an Ihre Sicherheitsbeauftragen weiter.

Als Sicherheitsbeauftragte oder -beauftragter tragen Sie in Ihrem Arbeitsbereich aktiv zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bei. Für alle Sicherheitsbeauftragten, die sich nach ihrer Teilnahme am BGW-Grundseminar „Sicherheitsbeauftragte (SGK)“ intensiver mit Risiken und Gefährdungen ihres Tätigkeitsbereichs vertraut machen möchten, bieten wir branchenspezifische Aufbauseminare an.


Ort der Veranstaltung:

Bildungs- und Exerzitienhaus

Kloster Salmünster

Beginn: 9.00 Uhr

Ende: 16.30 Uhr


Lehrgangs- und Verpflegungskosten werden von dem Bistum Fulda übernommen.


  • Zielgruppe: Sicherheitsbeauftrage in Kita mit abgeschlossen Grundkurs


Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen.


Maximale Teilnehmer*innenzahl 20 Personen


Dokumente

 

 

Fachstelle

Arbeits- und Gesundheitsschutz


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 




Postfach 11 53

36001 Fulda

 




Telefon: 0661 / 87-335

Telefax: 0661 / 87-535






www.arbeitsschutz-bistum-fulda.de

 


© Bistum Fulda

 

Arbeits- und Gesundheitsschutz


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda




Postfach 11 53

36001 Fulda



© Bistum Fulda